Die vegane Ernährung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ob aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen – immer mehr Menschen entdecken die Vorteile einer pflanzlichen Ernährungsweise. Doch wie gelingt der Einstieg in die vegane Küche? Dieser Artikel stellt die wichtigsten Zutaten vor, die in keiner veganen Vorratskammer fehlen sollten, und gibt Tipps für ihren Einsatz im Alltag.
Vegane Basics sind die Grundlage für eine ausgewogene und vielseitige pflanzliche Ernährung. Sie erleichtern die Zubereitung leckerer Gerichte, liefern essenzielle Nährstoffe und bieten zahlreiche Möglichkeiten für kreatives Kochen.
Das soll in der veganen Küche nicht fehlen:
Welche vegane Milch ist die beste?
Die Wahl der pflanzlichen Milch hängt vom Einsatzzweck ab: Hafermilch ist cremig und eignet sich gut für Kaffee, während Mandelmilch eine nussige Note hat und ideal für Smoothies ist.
Wie ersetze ich Ei beim Backen?
Je nach Rezept können Sie Ei durch Bananenpüree, Apfelmus, Chiasamen oder Leinsamen (in Wasser eingeweicht) ersetzen.
Was ist Nährhefe?
Nährhefe ist eine inaktive Hefe mit einem nussigen, käseartigen Geschmack, die in der veganen Küche vielseitig einsetzbar ist.
Eine gut ausgestattete vegane Küche ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen, gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. Besorgen Sie sich die wichtigsten Zutaten und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Entdecken Sie zahlreiche vegane Produkte und Inspirationen – starten Sie jetzt in Ihre pflanzliche Küche!