1. Fleisch- und Fischalternativen

  • Tofu: Vielseitig einsetzbar, ob gebraten, mariniert oder als Zutat in Suppen und Pfannengerichten.
  • Seitan: Ideal für herzhafte Gerichte wie vegane Burger oder "Schnitzel".
  • Jackfrucht: Perfekt als Fleischersatz in Gerichten wie Pulled Jackfruit.
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind proteinreich und vielseitig verwendbar.

2. Milch- und Sahnealternativen

  • Pflanzliche Milch: Hafer-, Mandel-, Soja- und Kokosmilch sind ideale Alternativen für Kaffee, Müsli oder Backrezepte.
  • Vegane Sahne: Sojasahne oder Hafersahne eignen sich hervorragend für Saucen und Desserts.

3. Pflanzliche Fette und Öle

  • Kokosöl: Ideal für asiatische Gerichte und Backwaren.
  • Olivenöl: Ein Klassiker für Salate und mediterrane Gerichte.
  • Leinöl: Eine wertvolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren.

4. Getreide und Pseudogetreide

  • Quinoa: Glutenfrei und reich an Proteinen.
  • Hirse: Vielseitig und nährstoffreich.
  • Vollkornreis: Eine gesunde Beilage oder Basis für Bowls und Pfannengerichte.

5. Würzmittel und Aromen

  • Nährhefe: Verleiht Gerichten einen käseartigen Geschmack – ideal für vegane Lasagne oder vegane Pizza.
  • Sojasauce: Perfekt zum Würzen von asiatischen Gerichten.
  • Miso: Eine aromatische Paste, die Suppen, Saucen und Dressings verfeinert.

6. Süßungsmittel

  • Agavendicksaft: Eine pflanzliche Alternative zu Honig.
  • Ahornsirup: Ideal für Desserts, Pancakes oder zum Verfeinern von Dressings.

7. Snacks und Basics für Zwischendurch

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen liefern gesunde Fette und Ballaststoffe.
  • Trockenfrüchte: Datteln, Feigen und Rosinen sind ideal als natürlicher Energielieferant.
  • Vegane Snacks: Energy Balls, selbstgemachte Granola-Riegel oder vegane Muffins.