Einen Überblick über eine ausgewogene und balancierte Ernährung war noch nie so einfach. Ob Vegan, zusammen mit Kindern oder in einer speziellen Berufsgruppe, die entsprechende Ernährungspyramide zeigt uns wie`s geht!
Nimmst du dir auch immer wieder vor, gesünder zu leben? Aber der Alltag macht dir einen Strich durch die Rechnung: Stress im Job, Hektik bei der Arbeit und nebenbei noch Snacks gegen den Hunger. Nach Feierabend schnell den Haushalt erledigen, eben noch einkaufen und dann erschöpft auf‘s Sofa fallen.
Auf Dauer können sich aus Stress, Bewegungsmangel und FastFood-Vorlieben Übergewicht und Erkrankungen entwickeln. Lasse es nicht so weit kommen. Überwinde deine Routinefalle und tu etwas für dich selbst! Wir zeigen dir, wie du durch kleine Veränderungen große Wirkung erzielst.
Wir stellen dir mit der Ernährungspyramide eine einfache Möglichkeit vor, das eigene Essverhalten zu prüfen und zu optimieren. Wie es richtig geht, wissen die meisten von uns: viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Flüssigkeit – im Alltag vergisst man die guten Vorsätze jedoch nur allzu leicht. Dabei ist es ganz einfach, sich jeden Tag ausgewogen zu ernähren: Wie es geht, zeigt die Ernährungspyramide.
Räume den Lebensmitteln einen größeren oder geringeren Stellenwert ein.
Die Pyramide zeigt dir, wie´s geht.
Keine komplizierten Diäten, kein Kalorienzählen, keine Verbote. Der Weg zur gesunden Ernährung führt über die richtige Kombination aller Lebensmittel. Dann wird ausgewogene Ernährung zum Kinderspiel. Welche Lebensmittel sich gut mit anderen kombinieren lassen, zeigt die Ernährungspyramide. Und so funktioniert sie: Die Anzahl der Kreise in der Pyramide beschreibt die Anzahl der Portionen aus den unterschiedlichen Lebensmittelgruppen. Dabei bilden Flüssigkeit, Gemüse, Obst und Getreideprodukte sowie Kartoffeln die Basis einer gesunden Ernährung. Nach dem Ampelprinzip sind diese Produkte grün eingefärbt. Greife hier nach Herzenslust zu! Gerade Gemüse und Obst unterstützen die Gesundheit durch zahlreiche bioaktive Stoffe.
In der Ernährungspyramide für Kinder liegt der Fokus ebenfalls auf der Protionierung von Flüssigkeiten. Diese nehmen die gesamte unterste Basisstufe ein und sind mit 6 Portionen pro Tag die wichtigste Ebene.
Die Portionierung erfolgt hier nach der der Hand Regel. Kleinere Hände bekommen kleinere Portionen und große Hände sprechen für große Portionen.
Die Ernährungsempfehlungen für Kinder unterscheiden sich nicht groß von denen für Erwachsene Personen. Eine gute Balance und Ausgewogenheit ist die übergeordnete Herangehensweise.
Lese dich durch unsere Tipps und Tricks für die Ernährung von Kindern und informiere dich über die wichtigsten Bausteine einer ausgewogenen Malzeit der Kleinen.
Gelb sind die tierischen Lebensmittel hinterlegt. Hier sind besonders die Milchprodukte als Kalziumlieferanten von Bedeutung. Täglich sollten davon drei Portionen als Joghurt, Milch oder Käse auf dem Speiseplan stehen (z. B. 250 ml Milch oder Joghurt und 60 g Käse (ca. 2 Scheiben). Fleisch und Fleischwaren versorgen uns mit Eisen und den Vitaminen B1, B6 und B12. Mengen von bis zu 600 g Fleisch und Wurst pro Woche reichen hierfür jedoch aus.
Kleinere Portionsgrößen sind bei den rot hinterlegten Lebensmitteln gefragt. Denn Fette, Öle, Süßigkeiten, Knabbereien und alkoholische Getränke beinhalten viele Kalorien und können bei häufigem Verzehr zu Übergewicht beitragen. Dabei musst du aber nicht auf Genuss verzichten. Die kleinen Extras des Tages sollten allerdings nicht zwischen Tür und Angel, sondern bewusst genossen werden. So hast du mehr von Schokolade und Co und begünstigst durch langsames Essen dein Sättigungsgefühl.
Integriere für mehr Lebensqualität auch ausreichend Bewegung und bewusste Entspannung in dein Leben. Durch körperliche Betätigung und ausgleichende Erholung hälst du dich körperlich und geistig fit. Je aktiver du bist, desto größer können die Essensportionen ausfallen.
Vergleiche einmal die Punkte in der Pyramide mit deinem täglichen Verhalten. Hast du den einen oder anderen Schwachpunkt erkannt? Vielleicht fällt es dir schwer, die drei Portionen Gemüse zu erreichen. Wie wäre es am Wochenende mit einem bunten Salat oder einer größeren Portion Rotkohl zum Braten? Oder verschaffst du dich zu wenig Bewegung? Dann schnappe dir doch den Hund vom Nachbarn oder verabrede dich mit Freunden statt zu Kaffee und Kuchen zum Squash-Spielen. Das bringt jede Menge Spaß und bringt den Kreislauf in Schwung!
Ernährungsberatung durch unseren Ernährungsservice:
Gern beratet dich auch unser Ernährungsservice persönlich unter 0491/808 940 (mittwochs 09:00 – 12:00 Uhr) oder per E-Mail unter: ernaehrungsservice@buenting.de