Mit dem famila Ernährungsservice meistern Sie die Herausforderungen des Alltags. Lese dich durch unsere Empfehlungen rund um das Thema gesundes Essen am Arbeitsplatz.
Essen im Job: Eine tägliche Herausforderung. Kollegen verführen zu Schokolode und Keksen. Die Kantine bietet deftig-schweres Essen, die Zeit ist morgens zu knapp um etwas vorzubereiten oder man geht schnell zum Imbiss um die Ecke.
Auch im Außendienst fällt es schwer, nicht nur Burger-Anbieter anzusteuern. Vermeide diese Fallen. Wie es geht, erfährst du hier.
Snacks sind nicht verboten. Gut geeignet für den schnellen Hunger zwischendurch sind Produkte aus Vollkorn. Ein Vollkornbrötchen, belegt mit fettarmem Käse oder gekochtem Schinken, enthält viele Ballaststoffe und Kohlenhydrate – und macht satt. Ergänzung bietet Rohkost: Kleingeschnittene Gurken, Tomaten und Paprika kann man nicht nur gut in Frischhaltedosen transportieren, sondern auch gut am Abend vorher zubereiten.
Das Büro ist – genau genommen – der ideale Ort für kleine, gesunde Zwischenmahlzeiten. Stellen Sie sich jeden Morgen eine kleine Schale mit etwas Obst auf Ihren Schreibtisch (und verbannen Sie die Schokolade aus der Büroschublade). So können Sie im Laufe des Tages Ihr tägliches Quantum an Vitamin- und Mineralstoffen „verputzen“, und die Regel, täglich 5x Obst und Gemüse zu essen, lässt sich so ganz nebenbei umsetzen. Deine Kollegen freuen sich sicher, wenn du statt Pralinen auch einmal Melone, Ananas oder andere fruchtige Leckereien mitbringen. So kann dir allzu schweres Essen nicht auf den Magen schlagen und du bleibst fit und leistungsfähig.
Trinke bereits am Morgen reichlich. Damit bringst du deinen Kreislauf in Schwung. Schon der kleinste Flüssigkeitsmangel, der mit zunehmendem Alter immer später wahrgenommen wird, führt zu Leistungseinbußen. Trinke bevor der Durst kommt.
Ideale Durstlöscher sind Kräuter- und Früchtetees, Gemüsesäfte, Mineralwasser oder Fruchtsaftschorlen. Bei warmem Wetter oder in gut geheizten Räumen ist der Flüssigkeitsverlust über die Haut oder über den Atem höher und deshalb sollte gleich ein Glas mehr getrunken werden. Genieße koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder schwarzen Tee in Maßen – bis zu vier Tassen täglich.
Gönne dir gegen den Durchhänger zwischendurch oder bei akuten Stress eine kleine Banane. Bananen sind Powerpakete, die im Vergleich zu anderen Obstsorten zwar relativ viele Kalorien liefern, aber dafür kaum Fett, viele Kohlenhydrate und reichlich Kalium. Zusätzlich enthälst den Eiweißbaustein Tryptophan, der zu Serotonin umgewandelt wird. Serotonin gilt als Stimmungsaufheller und stärkt dabei auch noch die Nerven und die Konzentrationsfähigkeit.
Finde weitere Antworten auf die häufigst gestellten Ernährungsfragen und kläre den ein oder anderen Mythos auf.